
Vray Croix de Gay 2022
Pomerol AC
Agriculture Biologique (AB)
93 Vinum
91-93 Robert Parker Wine Advocate
93-94 James Suckling
93-94 Yves Beck
92 Jean-Marc Quarin
Ausverkauft
Vray Croix de Gay in wenigen Worten
Das Château Vray Croix de Gay liegt zwischen den schönsten Crus seiner Appellation und reiht sich in die Reihe der sehr guten Referenzen von Pomerol am rechten Ufer der Region Bordeaux ein. Jean-Claude Berrouet, ehemaliger Weinmacher von Pétrus, trat 2013 dem technischen Team des Châteaus als beratender Önologe bei. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von 3,67 Hektar, die sich auf 9 Parzellen verteilen, die in Mikroparzellen unterteilt sind. Die Reben sind durchschnittlich 50 Jahre alt und stehen auf lehmigem Kies im Herzen des Pomerol-Plateaus. Die Weinberge sind seit 2018 für den biologischen Landbau zertifiziert.
Fachpresse
92 Jean-Marc Quarin, mai 2023
Dunkle Farbe. Intensive Nase mit reifer, reiner und frischer Frucht. Saftiger, duftender Mund mit einem länglichen, delikaten Körper. Schmackhafter Abgang. Insgesamt etwas stilisierter als manchmal. Tiefgreifende Veränderungen stehen diesem Cru bevor, der nun von Vincent Millet und Eric Boissenot vinifiziert wird. Ein neuer Weinkeller wird in Kürze gegenüber dem Château Le Gay entstehen.Originalversion anzeigen
93-94 James Suckling, mai 2023
Ein feiner und frischer Pomerol mit Schokolade, Haselnuss und dunklen Beeren, sowie Orangenschalen. Wirklich schön und hübsch.Originalversion anzeigen
91-93 Robert Parker Wine Advocate, mai 2023
Der Vray Croix de Gay 2022 ist der erste Jahrgang, der von Anfang bis Ende von Vincent Millet und seinem Team von Calon Ségur produziert wird. Er zeigt Aromen von süßen Beeren, Orangenschalen, Veilchen und Rosenblättern, ist mittel bis vollmundig, fleischig und samtig, mit lebendigen Säuren und einem salzigen Abgang. Er stammt aus einer Parzelle gegenüber von Le Gay und Trotonoy.Originalversion anzeigen
93-94 Yves Beck, mai 2023
La Croix de Gay offenbart seinen Ausbau, aber mit frischem Holz! Bemerkenswert ist auch die Frische, die der teilweise kiesige und sandige Lehm dem Wein verleiht. Am Gaumen profitiert der Wein von der Süße, die ihm durch süße Tannine verliehen wird, die noch ein wenig streng sind, aber dem Wein Breite verleihen. Er ist süffig, harmonisch, ein wenig nervös und saftig im Abgang. Ein schöner Erfolg, der viele Gaumen erfreuen wird.Originalversion anzeigen