Packshot de la bouteille de Château Angélus 2024 en vente en primeurs

Château Angélus 2024

Saint-Emilion Grand Cru

90-93 Robert Parker Wine Advocate
95 Jean-Marc Quarin
95-97 Yves Beck

Preis folgt

Château Angélus in wenigen Worten

Das Château Angélus steht mit dem Titel Grand Cru Classé A an der Spitze der Klassifizierung von Saint-Emilion. Der Aufstieg des Weinguts in den letzten 20 Jahren ist der bemerkenswerten Arbeit von Hubert de Boüard de Laforest und seiner Tochter Stéphanie zu verdanken. Der Weinberg, der auf dem südlichen Lehm- und Kalksteinhang von Saint-Emilion angelegt ist, umfasst 27 Hektar und wird zukünftig auf Bio umgestellt. Er bringt liebliche Weine mit seidigen Tanninen hervor, die die Frucht in ihrer ganzen Fülle mit den feinen Menthol- und Röstnoten des Ausbaus hervorbringen. Diese Weine versprechen eine sehr lange Lagerfähigkeit.

Fachpresse

95 Jean-Marc Quarin, avril 2025

Schönes, intensives, dunkles Rot. Kräftige Schattierungen. Sehr aromatische Nase, fein, rein, fruchtig und subtil. Anklänge von Trüffel und Kirsche beim Schwenken im Glas. Weich am Anfang des Mundes und sofort sehr schmackhaft, der Wein gleitet über den Gaumen, sehr charmant, mit Klasse in der Berührung und viel Geschmack. Er ist lang und sehr gut.

Originalversion anzeigen

90-93 Robert Parker Wine Advocate, avril 2025

Der 2024 Angélus ist ein Verschnitt aus 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc, der mit 40 Hektolitern pro Hektar geerntet wurde. Er bietet Aromen von dunklen Beeren, minzigen Pflaumen und Veilchen, umrahmt von einer geschickten Note gerösteter Eiche. Mittelkräftig, vollmundig und geschmeidig, ist er geschliffen und strukturiert, mit süßen, aber präsenten Tanninen und einer lobenswerten Persistenz im Abgang.

Originalversion anzeigen

95-97 Yves Beck, avril 2025

Der 2024 ist der 40ᵉ Jahrgang von Hubert de Boüard in Angélus! Das Bouquet offenbart sich subtil, ja sogar schüchtern, wäre ich versucht zu schreiben. Nichtsdestotrotz ist es der subtile Teil, der die Oberhand gewinnt. Sie verfehlt nicht, die blumige Seite (Pfingstrosen) sowie die Holundernoten auf einem Hintergrund von süßen Gewürzen, Pfefferminze und Lakritze hervorzuheben. Im Mund hält der Wein an der Thematik der Subtilität fest. So tauchen im Auftakt zarte süße Noten auf und ebnen den Weg für einen linearen, eleganten, schlanken und fein geformten Wein, wie ein Marathonläufer. Die Tannine treten erst spät, im letzten Drittel des Gaumens, auf und bieten dem gesamten Mund eine wertvolle Unterstützung. Ein delikater, kraftvoller und präziser Wein, dessen einzige Kunstgriffe Gelassenheit und Weisheit sind. Er versteht es, die Stimme zu erheben, ohne dabei laut zu werden. Ein Gentleman!

Originalversion anzeigen