Packshot de la bouteille de Les Griffons de Pichon Baron 2024 en vente en primeurs

Les Griffons de Pichon Baron 2024

2ème vin de Château Pichon-Longueville Baron, Pauillac

91 Jane Anson
92-93 La Revue du vin de France
92-93 James Suckling
92 Jean-Marc Quarin
86-87 William Kelley (Wine Advocate)
94-95 Yves Beck

Alle angezeigten Preise enthalten die MwSt.

Les Griffons de Pichon Baron in wenigen Worten

Les Griffons de Pichon Baron ist einer der beiden Zweitweine des Weinguts. Dieser ab dem Jahrgang 2012 kreierte Wein bleibt zweifellos einer der kohärentesten und am höchsten bewerteten im Médoc. Die Trauben, aus denen sich dieser Wein zusammensetzt, stammen hauptsächlich von kiesigen Parzellen in der Nähe der Gironde-Mündung, die für Cabernet Sauvignon geeignet sind. Les Griffons lädt zu einem belebenden und frischen Erlebnis ein, vollmundig und geradlinig, voller Energie. Dieser Wein kann über 20 Jahre im Keller gelagert werden oder auch bereits in jungen Jahren genossen werden.

Fachpresse

86-87 William Kelley (Wine Advocate), avril 2025

Der 2024 Les Griffons de Pichon Baron ist der strukturiertere der beiden Zweitweine von Pichon. Er offenbart Noten von dunklen Beeren, Zigarrenpapier und Lehmboden, gefolgt von einem mittelkräftigen, straffen und kalkhaltigen Gaumen.

Originalversion anzeigen

94-95 Yves Beck, avril 2025

In einer Entwicklungslogik nach der Verkostung von Pibran und Les Tourelles lässt es sich Les Griffons nicht nehmen, auf den Pilz zu drücken und daran zu erinnern, dass er nicht nur der Form halber da ist, sondern weil er Ansprüche zu stellen hat. Auch wenn der Merlot die Nase vorn hat, so ist es doch der Cabernet Sauvignon, der das Feld anführt. Zumindest auf der Geruchsebene, denn im Mund sorgt der Charme des Merlot für etwas mehr Fülle. Er füllt den Mund, aber der Cabernet festigt ihn! Ein Wein mit Charakter, der seine eigene Identität hat und dem man zugute halten muss, dass er sich nicht auf Größeres stützt. Er ist authentisch, saftig, harmonisch und wird von feinkörnigen Tanninen angeführt, die die Verbindung zu einer ebenso speicheltreibenden wie strukturierenden Säure schaffen. fruchtiger und belebender Abgang mit guter Persistenz.

Originalversion anzeigen

92-93 James Suckling, avril 2025

Ein etwas größerer Wein in diesem Jahr mit dunklen Beeren, Kirschen und dunkler Schokolade. Mittel- bis vollmundig mit festen, leicht kaubaren Tanninen und einem saftigen, körnigen Abgang.

Originalversion anzeigen

92 Jean-Marc Quarin, avril 2025

Dunkle und intensive Farbe. Sehr aromatische, fruchtige und liebliche Nase. Viel Reinheit beim Schwenken des Glases. Weich im Auftakt, schmackhaft in der Mitte, mit einem Hauch von Lebendigkeit, der Wein entwickelt sich duftig im Nachhall, auf einer normalen Länge. Ein Hauch von Säure, der beim Ausbau zerfließt.

Originalversion anzeigen

91 Jane Anson, mars 2025

Mehr Intensität am Gaumen als der Tourelles, gute Qualität mit duftendem Griff und sanften schwarzen Früchten. Die frischen Säuren des Jahres sind offensichtlich, ausgeglichen durch eine florale Wäsche und Auftrieb im Abgang. In diesem Jahr ist kein Petit Verdot in der Assemblage enthalten, dafür aber ausgezeichneter Cabernet Franc aus einer neuen Parzelle. pH-Wert 3,62, Ausbau zu 50% in neuer Eiche. Pierre Montegut, technischer Direktor.

Originalversion anzeigen